Beantragen. Erhöhen. Überprüfen.
Sie haben in die deutsche Pflege-versicherung einbezahlt, ihre Gesundheit ist beeinträchtigt und sie benötigen Hilfe? Dann stehen ihnen möglicherweise Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung zu.
Der erste Schritt dorthin: Sie müssen bei Ihrer Krankenkasse einen Pflegegrad beantragen. Erst wenn ein Pflegegrad bewilligt ist, erhalten Sie Leistungen von der Pflegeversicherung. Sobald der Pflegegrad beantragt ist, wird ein Gutachter des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) oder von MedicProof (bei Privatversicherten) einen Termin mit Ihnen vereinbaren und nach einem definierten Verfahren prüfen, ob die Voraussetzungen für die Pflegebedürftigkeit gegeben sind und welcher Pflegegrad festgestellt wird. In den meisten Fällen wird das bei ihnen zuhause oder in einer stationären Einrichtung geschehen.
Das Begutachtungsverfahren beinhaltet komplexe, vielschichtige Fragestellungen und führt ohne professionelle Vorbereitung häufig zur Ablehnung des Antrages.
Noch bevor sie der MDK oder MedicProof besuchen, analysieren wir in einem eigenen Gutachten, das dem offiziellen Prüfverfahren entspricht, ihre Pflege-bedürftigkeit und schätzen vorab ihre Erfolgsaussichten ein. Im Anschluss daran bereiten wir sie auf die Begutachtung vor und unterstützen sie beim Besuchstermin vor Ort.
Sollte ein Widerspruchsverfahren notwendig werden, begleiten wir sie auch hier in jeder Phase.
Unser Versprechen:
Kein Risiko, keine Kostenfalle.
Für unsere Pflegeanalyse berechnen wir eine geringe Grundgebühr. Ein Honorar wird ausschließlich bei Erfolg fällig!